Veranstaltungen

  • Aus Müll wird Kunst: Magischer Zauberwald in der Mittelschule Straden

    Dass aus vermeintlichem Abfall einzigartige Kunstwerke entstehen können, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Straden vom 9. bis 11. April bei einem spannenden Kunstprojekt. Vorwiegend Verpackungsmaterialien wurden - anstatt in Mülltonnen zu landen - gesammelt, in die Schule mitgebracht und in bunte, bemerkenswerte Zauberbäume verwandelt. 

    Äußerst motiviert und kreativ kombinierten die Kinder der ersten und zweiten Klassen, unterstützt von der Künstlerin Doris Maninger, die Materialien miteinander mit Kreppband, Heißkleber und trugen Kleisterpapier auf. Durch Sprühfarbe war bald die ursprüngliche Materialität der Abfallprodukte verschwunden. Nach Zwischenbesprechungen arbeiteten die Kinder begeistert weiter, setzten im Team ihre kreativen Ideen um und ließen die dreidimensionalen Objekte wachsen. Die Ästhetik und der Ausdruck der Bäume wurden durch das Bemalen mit Acrylfarbe und das Anbringen von wundersamen Blüten, Früchten oder Tieren verstärkt.  

    Mit diesem Projekt sollten nicht nur künstlerisch-handwerkliche Fähigkeiten gefördert werden, sondern auch das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Müll geschärft und die Wichtigkeit der Müllvermeidung in den Fokus gerückt werden. 

    Außerdem bereitete die kreative Objektkunst den Schülerinnen und Schülern großen Spaß und beflügelte ihre Schaffensfreude.


    Zu sehen gibt es den von den Kindern der MS Straden gestalteten Zauberwald am 17. und 18. Mai 2025 beim Stradener WIRTSCHAFTS SPEKTAKEL. Auch werden die Zauberbäume im Sommer Teil einer Ausstellung  in der Kunstgalerie von Helmut Hable.



  • Mittelschule erlebte steirische Unternehmen hautnah

    Erlebnistouren durch zwei steirische Top-Betriebe genossen die Schülerinnen und

    Schüler der beiden dritten Klassen am 5. Juni.

    Eine Führung durch „niceshops“ bot einen interessanten Einblick in ein

    international aktives E-Commerce Unternehmen, das täglich 15 000 Pakete

    weltweit verschickt. Vor der Besichtigung der riesigen Lager- und Büroräume

    erfuhren die Jugendlichen auch einiges über die Geschichte des Unternehmens und

    die Firmenphilosophie. Zudem hörten die Kinder, was für das Wohlbefinden der

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getan wird und welche ökologischen Maßnahmen

    der Betrieb für die Umwelt setzt.

    Das verifizierte Fair Trade Familienunternehmen „Zotter Schokolade“ war das

    nächste, mit Freude erwartete Ziel. Nach einem Spaziergang durch den großzügig

    angelegten Tiergarten gab es im Schokoladen-Theater einen Film über die

    Kakaobauern in Tansania und Uganda zu sehen, bevor die Schoko-Genuss-Tour

    startete. Mit dem Verzehr herrlicher Kostproben des biologisch hergestellten

    Sortimentes und einer Vielzahl von Geschmackserlebnissen endete der Wirtschaft-

    Erlebnis-Tag.

  • Büchersuche am Himmelsberg

    Büchersuche am Himmelsberg

    Zu einer spannenden Leseaktion der Bücherei im Mesnerhaus waren die

    Schülerinnen und Schüler der 1a-Klasse der Mittelschule Straden am 29. April

    2025 geladen. Mit einer „Bücher-Schatzkarte“ ausgestattet machten sich die

    Kinder auf die Suche nach den im Freien versteckten Büchern. Aber nicht nur

    diese besondere Schnitzeljagd machte riesigen Spaß, auch das Vorlesen aus den

    Büchern bereitete Freude. Vielen Dank Herrn Herwig Brucker, der diese lustige

    Leseaktion im Rahmen der „Lies-was-Wochen“ mit den Kindern gestaltete.

  • Wirtschaft macht Schule: In der MS Straden wird regionale Wirtschaft erlebbar

    Wer kann Kindern besser Wirtschaft beibringen als Wirtschaftstreibende selbst? Im Rahmen des Schulschwerpunktes Wirtschaftsbildung, den es an der Mittelschule Straden seit zwei Jahres gibt, kamen am 24. September Expertinnen und Experten aus Betrieben der Region in die MS/PTS und gaben nicht nur Einblicke in die Unternehmen, sondern auch in die Tätigkeiten verschiedener Berufe. An Stationen erprobten die Schülerinnen und Schüler, wie etwa Blech gekantet und gebogen wird oder wie Leitungsrohre abgedichtet werden. Dir. Maria Kazianschütz bedankte sich bei den teilnehmenden Betrieben: Spenglerei Zidek, Stahl- und Maschinenbau Loko, Bad Heizung Service Krobath, Landkauf Bund BauProfi, Fotografie derFlor und Holzhandwerk Josef Dreisiebner.

    Auch für die Eltern gab es am späten Nachmittag die Möglichkeit, ihr handwerkliches Geschick auszutesten und mit den Fachkräften ins Gespräch zu kommen. Am Abend wirkte außerdem Tamara Schober vom Regionalmanagement mit. Bei ihrem Infostand konnte man sich über regionale Bildungs- und Berufsangebote informieren, in ihrem Impulsvortrag für die Eltern wies sie auch auf die diversen Berufsorientierungsmessen hin.

    Auch der Elternverein der Pflichtschulen unterstütze die Veranstaltung am Abend mit einem köstlichen Buffet. 

    Die Schülerinnen und Schüler von der ersten Klasse bis zur PTS Klasse waren von diesem Tag begeistert!


  • Wirtschaft macht Schule

    Am Dienstag, den 24. September 2024 fand zum ersten Mal die Veranstaltung Wirtschaft macht Schule in der Mittelschule und Polytechnischen Schule Straden statt. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsbund Straden wurde ein Tag voller Informationen rund um (Lehr-)Berufe organisiert.

    Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit verschiedene Unternehmen aus Straden kennenzulernen und berufsspezifische Fragen zu stellen. Doch auch das Ausprobieren kam nicht zu kurz. Die Schülerinnen und Schüler konnten tolle Werkstücke produzieren, an einem Quiz teilnehmen oder verschiedenes Werkzeug ausprobieren. Von der ersten Klasse bis zur PTS-Klasse waren alle sehr motiviert und begeistert. Vielen Dank an die Unternehmen, welche teilgenommen haben: Spenglerei Zidek, Landkauf Bund, LOKO, Krobath, Fotograf Flor und Tischlerei Dreisiebner.

    Am Abend wirkte außerdem Tamara Schober vom Regionalmanagement mit. Bei ihrem Infostand konnte man sich über regionale Bildungs- und Berufsangebote informieren, in ihrem Impulsvortrag für die Eltern wies sie auch auf die diversen Berufsorientierungsmessen hin.

    Auch der Elternverein der Pflichtschulen unterstütze die Veranstaltung am Abend mit einem köstlichen Buffet. 

    Die Mittelschule und Polytechnische Schule Straden bedankt sich bei allen Beteiligten für diese wunderbare Veranstaltung.


  • PTS blickt in die Welt der Energieversorgung

    Am 26. März 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Straden die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Energieversorgung der Steiermark zu erhalten. Die Unternehmensbesichtigung führte sie zur Energie Steiermark in Graz, einem der führenden Energieunternehmen Österreichs.

    Mit einer Führung durch die verschiedenen Bereiche des Unternehmens erhielten die Jugendlichen umfassende Informationen über die Strom- und Gasversorgung, nachhaltige Energieprojekte sowie innovative Technologien. Besonders beeindruckt zeigte sich die Gruppe von den modernen Steuerungssystemen, die eine effiziente und nachhaltige Energieverteilung ermöglichen. Ebenso wurden Fragen zur Berufswelt bei der Energie Steiermark beantwortet, wodurch wertvolle Einblicke in mögliche Karrierewege gewonnen wurden.


    Die Besichtigung bot Gelegenheit, theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen und einen Blick hinter die Kulissen eines bedeutenden Energieunternehmens zu werfen.


  • Schülerliga Fußballhallenturnier in Deutsch Goritz

    Am 11. Februar fand in Deutsch Goritz das Fußballhallenturnier der Mittelschulen statt, bei dem sowohl Mädchen- als auch Jungenmannschaften ihr Können unter Beweis stellten. Die Mädchenmannschaft der MS Straden überzeugte dabei mit einer herausragenden Leistung und sicherte sich ungeschlagen den ersten Platz. Besonders hervorzuheben sind die individuellen Auszeichnungen: Marie Schober wurde zur besten Torfrau des Turniers gekürt und zeigte im Tor beeindruckende Paraden. Selina Fink war die Torschützenkönigin des Turniers und trug mit ihren Treffern maßgeblich zum Erfolg bei.

    Auch die Jungenmannschaft zeigte eine starke Leistung und erreichte einen hervorragenden dritten Platz. Daniel Hütter wurde als bester Tormann ausgezeichnet und hielt sein Team mit zahlreichen Rettungstaten im Spiel.

    Das spannende Turnier bot den Mannschaften der Mittelschule Straden, die von Mag. Christoph Monschein betreut werden, eine ausgezeichnete Gelegenheit, ihr Können in einem fairen Wettkampf unter Beweis zu stellen.


  • Projekt „Marktwoche“ macht Wirtschaft erlebbar

    Die 2a-Klasse der Mittelschule Straden ist heuer Teil des Pilotprojekts der Stiftung für Wirtschaftsbildung. Im Zuge der „Marktwoche“ konnten sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppen organisieren, eigene Marktideen entwickeln und so die Grundlagen der Wirtschaft hautnah erfahren. Dabei erarbeiteten sie an zwei Tagen mit ihrem Klassenvorstand Philipp Haugeneder und Projektbegleiter Christoph Monschein wirtschaftliche Grundlagen und erste eigene Ideen. Nach gemeinsamer Verständigung auf den Baustoff Holz lernten sie an einem weiteren Tag in Begleitung von Herrn Josef Dreisiebner das Ökosystem Wald kennen und besuchten das Sägewerk Ritz in Hof bei Straden. Abschließend wurde in der Werkstatt „Technik für Kinder“ in Feldbach unter Leitung von Herrn Michael Fröhlich gemeinsam ein Fröbelturm-Spiel aus Holz hergestellt. Das Austesten des fertigen Produktes geschah im Team und machte großen Spaß - wie auch das Eintauchen in die Abläufe der Wirtschaft, das den Kindern mit der gelungenen Marktwoche ermöglicht wurde.

    In der Vorbereitung und Umsetzung des Projektes wurde die Mittelschule von der Modellregion Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft Steirisches Vulkanland unterstützt. Vielen Dank an alle Beteiligten!


  • Hervorragende Ergebnisse bei der österreichweiten Kompetenzmessung

    Die Mittelschule Straden ist sehr stolz auf die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler, denn sie haben bei der individuellen Kompetenzmessung (iKM Plus), die jährlich in der 7. und 8. Schulstufe in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch durchgeführt wird, großartige Ergebnisse erzielt. 

    Bei dieser Messung wird erhoben, ob und in welchem Ausmaß Österreichs Schülerinnen und Schüler aus den Mittelschulen und den AHS die Bildungsstandards erreichen. Die Rückmeldungen des Institutes des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen zu den Testungen in der Mittelschule Straden waren mehr als erfreulich. Nicht nur der Durchschnittswert der Mittelschulen wurde in allen Klassen übertroffen, mit den erreichten Kompetenzpunkten liegen viele unserer Schülerinnen und Schüler des Leistungsniveaus AHS auch über dem Durchschnittswert Österreichs Gymnasien.


    Mit den gelösten Aufgaben haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule gezeigt, über welch ausgezeichneten Lernstand sie verfügen. 


Mittelwert Kompetenzpunkte Österreich Mittelwert Kompetenzpunkte MS MS Straden Mittelwert Kompetenzpunkte AHS MS Straden - Standard AHS
Deutsch 3.Kl 150 144 150 160 170
Deutsch 4.Kl 159 153 167 170 179
Englisch 3.Kl 150 145 146 158 156
Englisch 4.Kl 160 154 166 170 170
Mathematik 3.Kl 150 143 153 161 163
Mathematik 4.Kl 158 151 161 171 168
  • Bonjour, ça va? MS korrespondiert mit Schule aus Frankreich

    Die Schülerinnen und Schüler der beiden dritten Klassen und der 4a-Klasse des Wahlpflichtfachs Französisch und Englisch hatten dieses Schuljahr die Möglichkeit, Briefe mit gleichaltrigen französischen Schülerinnen und Schülern auszutauschen. 

    Die Kinder aus Frankreich besuchen das Collège in der Region Bourgogne-Franche-Comté und lernen in der Schule Deutsch. 

    In den jeweiligen Fremdsprachen tauschten sich die Lernenden über ihre Hobbys, Familie, Haustiere und das Schulleben aus. Die Freude über die handgeschriebenen und mit viel Sorgfalt gefertigten Briefe war auf beiden Seiten groß. Diese Art der Begegnung über Ländergrenzen hinweg war gewiss eine bereichernde und wertvolle Erfahrung für alle. Merci beaucoup an die französischen Brieffreunde und an ihre Lehrerin Madame Brittinger für den gelungenen Austausch!


  • Wien-Woche der vierten Klasse

    Vom 15. bis 20. Dezember entdeckten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse die Bundeshauptstadt, die so vieles zu bieten hat. Eine Führung durch die Schatzkammer und die Kaisergruft nahm die Jugendlichen mit auf eine Reise durch die österreichische und europäische Geschichte. Das Zentrum mit dem berühmtesten Wahrzeichen Wiens, dem Stephansdom, wurde erkundet.  Einen Blick in den Sternenhimmel lieferte das Planetarium, das sich im Wiener Prater befindet. Ein Besuch des Flughafens, des Technischen Museums und der imposanten Schlösser Schönbrunn und Belvedere standen ebenso am Programm wie eine Tour durch das Vienna International Center. Besonders beeindruckte „Rock me Amadeus“, das Falco-Musical im Ronacher. Nach einem Rundgang durch das Parlamentsgebäude traten am Freitag alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Heimreise an. 

    Eine lustige und spannende Wien-Woche mit einer Vielzahl von einzigartigen Eindrücken ist zu einem unvergesslichen Erlebnis der Mittelschulzeit geworden.


  • MS Straden - vom Wintersport begeistert!

    „Schifoan is des leiwaundste!“ Dies meinen auch die Schülerinnen und Schüler der 2a-Klasse und der beiden dritten Klassen, denn sie genossen in der Woche vor Weihnachten einen tollen Schikurs auf der Planneralm, dem höchstgelegenen Ski- und Bergdorf der Steiermark. Während Fortgeschrittene bei perfektem Wetter und auf gut präparierten Pisten an ihrer Technik feilten, standen einige zum ersten Mal auf den Brettern und lernten mit großer Freude das Schifahren kennen und lieben. Viel Spaß hatten die Kinder auch bei Spaziergängen in der schneebedeckten Landschaft, beim Schlittenfahren und bei verschiedenen sportlichen Challenges, für die eine prachtvolle Winterkulisse Anreiz und Platz bot. Mit einer Fackelwanderung klang der letzte Schitag aus. Die Schikurswoche, die nicht nur die Freude am Wintersport sondern auch die Gemeinschaft stärkte, wird allen als ein besonderes Highlight der Schulzeit in Erinnerung bleiben.

  • Mittelschule Straden lud zum Tag der offenen Tür

    Am 12. Dezember durfte Dir. Maria Kazianschütz die Kinder der vierten Klassen der Volksschule und deren Eltern in der Mittelschule Straden zum Tag der offenen Tür begrüßen. 

    Ein vielfältiges und spannendes Angebot erwartete die jungen Besucherinnen und Besucher:

    So tauchten sie in den Computerräumen mit Scratch, einer visuellen Programmiersprache, in die Welt des Programmierens ein, während im „Café de Paris“ schon fleißig die ersten Wörter und Phrasen in französischer  Sprache erlernt wurden. Apropos Café… herrlich duftende und wohlschmeckende Kekse konnten die Kinder in der Küche backen und sich natürlich auch schmecken lassen. Klettern wie ein Ninja? Geschickt Hindernisse überwinden? Auch das war im Turnsaal bei einem Ninja-Parcours auszuprobieren. Was hinter dem ein oder anderen naturwissenschaftlichen Phänomen steckt, erfuhren die Kinder beim Experimentieren im Physikraum. Über etwas staunen können – eine optimale Voraussetzung fürs Lernen! Knifflige Rätsel wie das Entdecken von Hinweisen zwischen schwebenden Briefen gab es für Harry-Potter-Fans in der Bibliothek zu lösen, bevor ein persönliches Lesezeichen gestaltet wurde. Zum Abschluss stand für alle eine Theateraufführung am Programm: Die Schüler der dritten Klassen der MS präsentierten das von einer Schülerin selbst verfasste Stück „The Gamer“ und ernteten dafür großen Applaus. Ein ebenso großer Applaus für ihr motiviertes Mittun gilt den Besucherinnen und Besuchern dieses besonderen Tages, der einen Einblick in die Mittelschule und ein Kennenlernen ermöglicht hat. Das gesamte Team der MS freut sich sehr auf ein Wiedersehen im Herbst! 


  • Adventkranzsegnung

    „Licht sein für andere!“ Unter diesem Leitgedanken stand die Adventkranzsegnung, die Pfarrer Mag. Johannes Lang am zweiten Dezember in der Mittelschule Straden durchführte. Die Geschichte vom kleinen Licht, die von Kindern mit verteilten Rollen gelesen wurde, und besinnliche Texte regten zum Nachdenken an. Musikalisch umrahmt wurde die stimmungsvolle Feier von Anna Prassl und Marleen Gether sowie den Pädagoginnen Barbara Flucher und Ruth Langegger. Mit der Segnung und dem Entzünden der ersten Kerze konnte die vorweihnachtliche Zeit in der Mittelschule beginnen.  

    Vielen Dank dem Herrn Pfarrer und allen, die zu dieser gelungenen Feier beigetragen haben!


  • Erfolge der MS/PTS Straden bei den Hallenfußball Meisterschaften

    Die Mitteschule und PTS Straden nahm diesen Winter an zahlreichen Fußballturnieren teil und konnte dabei tolle Erfolge feiern. 

    Die Schülerliga Mannschaft der MS Straden erreichte beim Futsal-Bezirksvergleich in St. Peter am Ottersbach am 10. Jänner den 2. Platz und konnte dabei mit Thomas Scheucher sogar den Torschützenkönig stellen. 

    Am 13. Jänner ging es für die PTS Straden nach Feldbach zum Raiffeisen Poly-Hallencup der Schulen aus dem Bezirk Südoststeiermark. Die Mannschaft aus Straden konnte hierbei jedes Spiel gewinnen und den Titel nach langer Zeit wieder nach Straden holen. Durch den Sieg in Feldbach qualifizierten sich die Stradner für die Landesmeisterschaften am 16. Februar in Gratkorn. Dort gelang der Auftakt voll nach Maß und so wurde die Mannschaft aus Irdning mit 2 zu 1 besiegt, die restlichen drei Gruppenspiele endeten mit Unentschieden. Die fünf Punkte reichten unserer Mannschaft leider nicht für den Aufstieg ins Halbfinale und so schied man, ohne ein Spiel verloren zu haben, aus dem Turnier aus. 

    Das Hallenturnier der 3. und 4. Klassen fand am 13. Februar in Deutsch Goritz statt. Dabei holte sich die Jungen-Mannschaft mit lauter Siegen den 1. Platz und das Mädchen Team den 3. Platz. Die Motivation aller Mannschaften, die von Mag. Christoph Monschein betreut werden, ist nach diesen erfreulichen Erfolgen groß: Die nächsten Turniere werden mit Spannung erwartet!


  • Zu Besuch bei „Frau Holle“

    Am 20. Jänner ging es für die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen auf die Bretter, die die Welt bedeuten…zumindest in den Zuschauerraum der Oper in Graz. Ein besonderer Kulturgenuss erwartete sie: eine Neubearbeitung des Märchenklassikers „Frau Holle oder Wetter ist, was du draus machst“ als Musical. 

    Dabei standen nicht nur die beiden so unterschiedlichen Schwestern im Mittelpunkt, auch setzt sich das Musical mit den Themen Umweltzerstörung, Klimaerwärmung und den damit im Zusammenhang stehenden Wetterkapriolen auseinander. Die Musik, die Leistungen der Darstellerinnen und Darsteller, das effektvolle Bühnenbild, der Humor des Stückes und das Opernhaus begeisterten. Dass während des tosenden Applauses auch noch Goldregen auf das Publikum herabfiel, war eine besondere Überraschung. 

    Mit der Eintrittskarte konnten die Schülerinnen und Schüler gratis die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Mit wunderbaren Eindrücken fuhren die Mittelschüler so mit Straßenbahn, Zug und Bus zurück nach Straden. 

    Die Schülerinnen und Schüler der 2a - Klasse hatten die Aufführung des Musicals schon am 25. November genossen.


  • Ein Autor zu Gast in der Mittelschule Straden

    Der aus Niederösterreich stammende Schriftsteller Hannes Hörndler, der bislang 16 Kinder- und Jugendbücher verfasst hat, entführte alle Schülerinnen und Schüler am 

    1. Dezember in die Welt seiner Bücher. Sehr gestaltend las er Buchauszüge vor, stellte sein neuestes Buch mit anschließendem Quiz vor und erzählte kurz aus seinem interessanten Leben. Zum Schluss wurde die Zuhörerschar eingeladen, Fragen an den Autor zu stellen. 

    „Echt cool!“ Mit diesen oder ähnlich begeisterten Kommentaren, Autogrammkarten, einem Folder über seine Werke und dem Vorhaben, vielleicht bald ein Buch von Hannes Hörndler zu lesen, verabschiedete sich das Publikum.


    Die Lesung, die aus drei Einheiten bestand, wurde von Landkauf Bund finanziert. Ein herzliches Dankeschön für dieses vorweihnachtliche und großzügige Geschenk!


  • Adventkranzsegnung

    Am 24. November versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler zur feierlichen Segnung der Adventkränze im Schulhof. 

    Die Segnung der Kränze mit Wasser aus dem Jordan nahm Herr Karl Lenz, ehemaliger Direktor der Mittelschule, vor.  Zur besinnlichen Feier, die von 

    Dipl. Päd. Silvia Fischerauer vorbereitet und organisiert wurde, trugen viele Schülerinnen und Schüler mit Texten und Liedern bei. Auch die Schar der Musizierenden war groß: Theresa Knonbauer, Chiara Sapper, Anna Prassl, Marleen Gether, David Keimel, Lena Schwarz, Fabian Vollstuber und Dipl. Päd. Ruth Langegger sorgten für die musikalische Umrahmung.

    Das Licht der Adventkränze, die in die einzelnen Klassenräume mitgenommen wurden, wird alle in die vorweihnachtliche Stimmung versetzen.


  • Fußball-Schülerliga: 3. Platz geht an die MS Straden

    Am 10. November wurde am Sportplatz in Wieden die Hinrunde der Fußball Schülerliga gespielt. Die Stradner Mannschaft, angeführt von Kapitän Philipp Rauch, erreichte dabei den dritten Platz. Das kompakt stehende Team musste sich der MS Bad Radkersburg und MS St. Peter a.O. geschlagen geben. Durch ein Unentschieden gegen Deutsch Goritz und den Sieg gegen Mureck standen am Ende vier Punkte am Konto der Stradner Mannschaft, die von Mag. Christoph Monschein betreut wird. Es fehlte an diesem Tag leider das nötige Torschussglück, dennoch war die Freude über das von Simon Hirtl erzielte Tor groß.

  • Workshop „Achtung, Liebe!“

    Am 17. November wurden die beiden 3. Klassen der Mittelschule vom Team „Achtung, Liebe!“ besucht und durften an einem vierstündigen Workshop teilnehmen. Es wurden Themen wie die erste Liebe, Pubertät, Veränderungen des Körpers, Aufklärung und Sexualität erarbeitet und mit den Jugendlichen offen darüber diskutiert. 

    Das Team von „Achtung, Liebe!“ besteht aus Studentinnen und Studenten der Initiative Austrian Medical Students´Association, die über eine sexualpädagogische Ausbildung verfügen. Es ist ihnen ein Anliegen, für Kinder und Jugendliche eine Ansprechperson zu sein. Zum anderen sind sie auch mit den Medien vertraut und wissen genau, welche Themen gerade aktuell sind.

    Es herrschte eine sehr freundschaftliche Atmosphäre während des von Mag. Martina Nöst

    organisierten Workshops und die Schülerinnen und Schüler trauten sich Fragen zu den Themen Liebe und Sexualität zu stellen.


  • Präventionsprojekte der Polizei an der Mittelschule

    Im November gab es für alle Klassen der Mittelschule informative Projektstunden mit zwei speziell geschulten Beamten der Polizei. Frau Anita Wolf und Herr Mathias Gumhold gaben in den ersten Klassen zahlreiche Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien und klärten über mögliche Risiken bei der Nutzung beliebter Plattformen auf. So wiesen die geladenen Experten darauf hin, welche Einstellungen vorzunehmen sind, um die Privatsphäre zu schützen oder wie mit verängstigenden Kettenbriefen umzugehen ist. Nach den Vorträgen hatten die Schülerinnen und Schüler auch Gelegenheit, Fragen zu stellen.

    In der zweiten Klasse standen die neuen Medien ebenso im Mittelpunkt, während in den dritten und vierten Klassen neben Social Media auch die Themen Jugendschutzbestimmungen und Suchtprävention behandelt wurden.


  • MS/PTS startete ins neue Schuljahr

    Bevor sich am 12. September das Schultor öffnete, feierte Pfarrer Mag. Johannes Lang mit allen Schülerinnen und Schülern und dem Team der Lehrenden im Schulhof den Wortgottesdienst. Dabei wurde ein Schulrucksack mit verschiedenen Gegenständen, die symbolisch für ein angenehmes und erfüllendes Schulleben stehen und wichtig sind, gepackt. Die Kinder der ersten Klassen trugen mit ihrem Gesang zur gelungenen Eröffnungsfeier bei. Auf der Gitarre begleitet wurden sie von der Religionspädagogin Silvia Fischerauer, die den Gottesdienst auch vorbereitet hatte. 

    Maria Kazianschütz, BEd, bedankte sich als Schulleiterin bei den Mitwirkenden für die Gestaltung der Feier, hieß alle herzlich willkommen und wünschte einen guten Start ins neue Schuljahr.  


  • Bezirksfußballmeisterschaften der Mittelschulen aus der Südoststeiermark Aufsichtsbereich II: Fußballmannschaften der MS Straden jubeln über sportliche Erfolge

    Der 13. und 14. Juni standen ganz im Zeichen des Fußballs. Am 13. Juni fanden SL-Fußball Meisterschaften der 1. bis 3. Klassen in Mureck statt. Obwohl die Stradner Mannschaft leider auf einige Stammspieler verzichten musste, erreichte man durch eine solide Leistung in den vier Spielen den guten dritten Platz. Die Mannschaft der Mittelschule Bad Radkersburg belegte Platz eins. 

    Am 14. Juni trafen sich die Mannschaften der Mittelschulen auf dem Sportplatz in Wieden. Das Mädchenteam der Stradner Mittelschule erzielte sensationell den ersten Platz dank der Treffsicherheit von Patricia Hirtl und Selina Fink. Zum Sieg trug auch die Leistung der Torfrau Ramona Suppan bei, sie musste im ganzen Turnier nur zweimal hinter sich greifen. 

    Nicht weniger beachtenswert war das sportliche Können der Jungs. Mit nur einer Niederlage gegen die Mannschaft aus Mureck und einem Unentschieden gegen Deutsch Goritz, sowie Siegen gegen Bad Radkersburg und St. Peter am Ottersbach holte die Mannschaft der Mittelschule Straden Rang zwei. Dabei zeichnete sich Elias Müller als bester Tormann des Turniers besonders aus. 

    Der Jubel über diese sportlichen Erfolge ist bei den Mannschaften der MS Straden, die von Mag. Christoph  Monschein trainiert werden, groß und steigert die Motivation der fußballbegeisterten Teams.